Prüfungsprogramm 1. Kyu
Index
Prüfungsprogramm
Voraussetzungen
| Mindestalter: | 15 Jahre |
| Anzahl Lektionen: | mindestens 120 |
| Pass: | notwendig |
| Kurse: | 2 Kurse (Inhalt Judo) - 1 Kurs kann durch Turnierteilnahme ersetzt werden |
| Trainingsleitung: | 2 Komplette Lektionen |
Allgemeines
| Shiai: | 2 Turnierteilnahmen (wovon 1 SJV-anerkannt), 1 Teilnahme kann durch 1 Kurs (Inhalt Judo) ersetzt werden |
| Gradierung: | |
| Kuatsu: | Wiederbelebung, erste Hilfe |
| SJV / ZJV: | Kenntnisse über die Verbandsstruktur |
Ukemi-waza
| Freier Fall (freie Rolle) | nach beiden Seiten (migi und hidari) |
Nage-waza
| Soto-makikomi | Äusseres Mitfallen (Äusseres Einrollen) |
| Hane-makikomi | Schnelles Einrollen (Angesprungenes Einrollen) |
| Uki-waza | Schwebewurf (Flatternde Technik) |
| Sumi-gaeshi | Eckenkippe (Eckwurf) |
| Hikkomi-gaeshi | Erlaubter Übergang zur Bodenlage |
| Ura-nage | Rückwurf (Rückwärts-Wurf) |
| Yoko-guruma | Seitrad (Seitliches Rad) |
| O-Soto-Guruma | Grosses Äusseres Rad |
| Yoko-wakare | Seitliches Trennen |
| Sumi-otoshi | Eck-Fall |
| Yoko-gake | Seitliches Weghaken |
Katame-waza
| Ude-hishigi-hiza-gatame | Mit dem Knie hebeln (Arm biegen durch Kniekontrolle) |
| Ude-hishigi-ude-gatame | Mit beiden Händen auf Ellbogen drücken (... durch Armkontrolle) |
| Ude-hishigi-hara-gatame | Mit Hilfe des Bauchs hebeln (... durch Bauchkontrolle) |
| Ude-hishigi-sankaku-gatame | Mit den Beinen halten (hebeln) (durch Dreieckskontrolle) |
| Sankaku-jime | Würger mit den Beinen (Dreieckwürgen) |
| Hadaka-jime | Freies Würgen |
| Ryo-te-jime | Beidhändiges Würgen |
| Sode-guruma-jime | Ärmel-/Rad-Würgen |
| Tsukkomi-jime | Stoss-Würgen |
Bewegungsaufgaben
| Nage-waza: | Mit je zwei verschiedenen Vorbereitungen, vier davon beidseitig |
| Tokui-waza mit Finten und Wurffamilie | |
| Zwei Kaeshi-waza zu Tokui-waza | |
| Katame-waza: | Aus Grundsituation des Bodenkampfs |
| Uke in Bankposition oder Bauchlage | |
| Tori greift einmal von Kopf, einmal von der Seite und einmal von hinten (oder aus dem Reitsitz) an und schliesst mit eine Osae-komi-, einer Kansetsu- und einer Shime-waza ab |
Zusatzaufgaben
| Übergang Stand - Boden: | Als Weiterführung eines Angriffs von Uke bzw. Tori mit Abschluss (Katame-waza) |
| Nage-no-kata: (Form des Werfens) | Ganze Kata |