Prüfungsprogramm 4. Kyu
Index
Prüfungsprogramm
Voraussetzungen
Mindestalter: | 8 Jahre |
Anzahl Lektionen: | mindestens 60 |
Pass: | notwendig |
Kurse: | keine |
Trainingsleitung: | keine |
Allgemeines
Gradierung: | |
Vokabular: | Migi, Hidari Kampf (Waza-ari, Yuko, Koka, (Osae-komi), Toketa) |
Shisei (Stellung): | Tai-sabaki (Körperdrehung) |
Tsugi-ashi (Nachstellschritt) |
Ukemi-waza
Mae-mawari-ukemi | Rolle über ein Hindernis mit Liegenbleiben |
Rolle mit Aufstehen | |
Ushiro-ukemi | über ein Hindernis |
Yoko-ukemi | über ein Hindernis |
Nage-waza
Ko-soto-gari | Kleine Aussensichel |
Ko-soto-gake | Kleines äusseres Einhängen |
O-goshi | Grosser Hüftwurf |
Ippon-seoi-nage | Punkt-Schulterwurf |
De-ashi-barai | Fussfegen (den vorkommenden Fuss weiterleiten) |
Okuri-ashi-barai | Beide Beine fegen (Fussnachfegen, Nachgezogenen Fuss wegwischen) |
Tsuri-komi-goshi | Hebezughüftwurf (Angehobene Hüfte) |
Harai-goshi | Hüftfegen |
Koshi-guruma | Hüftrad |
Hiza-guruma | Knierad (Kinder) |
Tsuri-goshi | Angehobene Hüfte |
Katame-waza
Kuzure-kami-shiho-gatame | Variante des Kopfvierers (Obere Vier-Punkt-Kontrolle) |
Hon-gesa-gatame | Grundform des Schärpen-Haltegriffs (Schärpenkontrolle) |
Kata-gatame | Schulterhaltegriff (Schulterkontrolle) |
Kuzure-gesa-gatame | Variante des Schärpen-Haltegriffs (Schärpenkontrolle; drei Varianten) |
Bewegungsaufgaben
Nage-waza: | Alle Nage-waza mit einer sinnvollen Vorbereitung |
Eine Nage-waza mit zwei verschiedenen Vorbereitungen |
|
Zwei Nage-waza (je eine Bein- und eine Eindrehtechnik) beidseitig |
|
Renraku-waza: | Eine Technik |
Kaeshi-waza: | eine Technik (Gonosen ["Ausweichen/Übersteigen und dabei Kontern"]) |
Katame-waza: | (Osae-komi) aus Grundsituation |
Befreiungen Osae-komi-waza (je zwei Varianten) |
|
Befreiung aus Beinklammer von Uke | |
Befreiungen Osae-komi-waza (zwei Varianten zu Kuzure-kesa-gatame, eine Variante zu Kata-gatame) | |
Renraku-waza: | eine zu Kata-gatame |
zwei zu Kuzure-gesa-gatame |
Zusatzaufgaben
Übergang Stand - Boden: | Uke kniet, Tori steht |
nach Ashi-waza | |
Yakusoku-geiko: | Üben nach Absprache (Osae-komi-waza) |
Kakari-geiko: | Form des Randori: Uke weicht mit geschmeidiger Bewegung den Wurfansätzen aus |