Prüfungsprogramm 5.5. Kyu

Voraussetzungen

Mindestalter:Ermessen des Trainers
Anzahl Lektionen:mindestens 15
Pass:nicht notwendig
Kurse:keine
Trainingsleitung:keine

Allgemeines

Gradierung:
Vokabular:Tori, Uke, Dojo, Judo,Mate, Rei, Jigoro Kano

Kampf (Sore-made, Hajime)
Shisei (Stellung):Shizentai (aufrechtes Stehen)
Jigotai (gebücktes Stehen)
Shintai (Bewegungsformen):Ayumi-ashi (normales Gehen)
Kumi-kata:Ai-yotsu (gleicher Griff)
Kenka-yotsu (gegengleicher Griff)
Verhalten im Dojo:Verhalten zwischen Judokas (inkl. korrektes Grüssen und Gürtelbinden), Sauberkeit, Verhindern von Verletzungen

Ukemi-waza

Mae-mawari-ukemiRolle mit Liegenbleiben
Ushiro-ukemiRolle mit Liegenbleiben
Yoko-ukemiFall aus dem Sitzen

Nage-waza

O-soto-gariGrosse Aussensichel
Uki-goshiHüftschwung (Flatternde Hüfte)

Katame-waza

Kuzure-gesa-gatameVariante des Schärpen-Haltegriffs (Schärpenkontrolle)
Yoko-shiho-gatameSeitvierer (Seitliche Vier-Punkt-Kontrolle)

Bewegungsaufgaben

Nage-waza:Alle Nage-waza mit einer sinnvollen Vorbereitung
Katame-waza:Uke und Tori kniend
Uke in Bankposition
Befreiung aus (jeder) Osae-komi-waza

Zusatzaufgaben

Yakusoku-geiko:Üben nach Absprache (Osae-komi-waza)